ISO 14001-zertifiziertes Umweltmanagement

Wir freuen uns, die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 14001 durch den TÜV Austria im September 2024 bekannt geben zu können. In den Umweltaspekten Energie- und Wasserverbrauch, Abfallentsorgung, Gefahrstoffeinsatz und Emissionen sowie sonstige Auswirkungen, wie z. B. Brandfälle, wurde uns ein verantwortungsvolles und wirksames Umweltmanagement bescheinigt. Die Kenntnisse der Mitarbeiter zur Infrastruktur, unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess sowie das Engagement aller handelnden Personen wurden dabei besonders hervorgehoben.

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktions- und Lagerhalle von Brangs + Heinrich

Klimabewusste interne Betriebsprozesse

Wie bei unseren nachhaltigen Verpackungsprodukten halten wir es auch bei unseren internen Prozessen für selbstverständlich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten. Hierzu haben wir Umweltaspekte definiert, diese hinsichtlich ihrer Relevanz und Bedeutung bewertet und Maßnahmen daraus abgeleitet, die die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt minimieren und unsere Ökobilanz optimieren sollen.

In einem mehrtägigen Zertifizierungsaudit im September 2024 wurde unser Engagement auf Herz und Nieren geprüft. Wir stellten uns vielen konfrontativen Fragen – auch bei einem Betriebsrundgang mit dem Prüfer – untermauerten mit den relevanten Umweltkennzahlen und stellten diese unseren Umweltzielen gegenüber. Das ISO-14001-Zertifikat wurde uns nun überreicht.

Verbrauchsreduziert und emissionsoptimiert

Dank Erdwärmepumpen in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unserer Produktions- und Lagerhalle nutzen wir elektrische Energie zum Betrieb unserer Verarbeitungsmaschinen, Flurförderzeuge, EDV-Systeme, Kraftfahrzeuge und weiterer Anlagen. Hier wirken sich zudem der durchgängige Einsatz von LED-Beleuchtung und der Tausch in Fenster mit besserer Isolierung verbrauchsreduzierend aus.

Bei der Abfallentsorgung profitieren wir von unserem Know-how zu nachhaltigen Verpackungen. So führen wir nicht nur Papier und Kartonagen, sondern auch verschiedene Arten von Kunststoffresten der Verwertung wieder zu und leisten auch mit unseren internen Prozessen unseren Beitrag zur Ressourcenschonung. Für Sondermüll und Gefahrstoffe greift ein speziell ausgearbeitetes umweltschonendes Handling, für welches unsere Mitarbeiter geschult sind.

Brandrisikomanagement mit hoher Relevanz

Aber auch weitere Aspekte wurden im ISO-14001-Audit unter die Lupe genommen. Hinsichtlich der Luftemissionen wurde z. B. unsere Absauganlage für produktionsbedingte Staub- und sonstige Partikel und deren Sammelbehälter auf Wirksamkeit geprüft und abgenommen. Auch das Management im Brandfall oder bei Überschwemmungen wurde betrachtet und die Infrastruktur, insbesondere die Einrichtungen zur Brandbeherrschung, deren Instandhaltung sowie die Kenntnisse der verantwortlichen Mitarbeiter dazu positiv hervorgehoben – in einem Unternehmen, das viele leicht entzündliche Stoffe wie Papier und Kartonagen bevorratet, von erheblicher Bedeutung.

Die akkreditierte Zertifizierung nach ISO 14001 hilft uns, unserer unternehmerischen Verantwortung zu klimabewusstem Handeln nachzukommen. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Materialien wollen wir zu einer intakten Umwelt beitragen. Dazu lassen wir uns gern regelmäßig auf den Prüfstand stellen und nehmen ergänzende Sichtweisen mit Motivation und Umsetzungswillen an. Künftigen Generationen einen gesunden und fruchtbaren Lebensraum zu hinterlassen ist unser Ziel – nachhaltig.

Links