Meine Tätigkeiten im E-Commerce – Ein Blick hinter die Kulissen
Robin H., Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Brangs + Heinrich, gibt einen spannenden Einblick in die E-Commerce Welt.

Als IT-Azubi im dritten Lehrjahr bei Brangs + Heinrich habe ich in der E-Commerce Abteilung eine spannende Aufgabe übernommen: Einen Wettbewerbsvergleich niederländischer Online-Shops für Verpackungen mit unserem eigenen Shop zu erstellen. Diese Analyse ermöglichte es mir, tief in die Welt des Online-Handels einzutauchen und dabei nicht nur meine fachlichen Kenntnisse zu erweitern, sondern auch wertvolle Einblicke in moderne E-Commerce-Strategien zu gewinnen.
Was stand auf dem Plan?
Im Fokus meiner Untersuchung standen folgende Aspekte:
- Aufbau des Onlineshops: Ich habe analysiert, wie die niederländischen Shops ihre Webseiten strukturiert haben, von der übersichtlichen Navigation bis hin zu responsiven Designs, die auf verschiedenen Endgeräten überzeugen.
- Kategorien und deren Benennung: Ein besonderes Augenmerk lag auf der Strukturierung der Kategorien und der Benennung der Artikel. Dabei habe ich verglichen, wie unsere Kategorien und Artikelnamen im Hinblick auf Suchvolumen abschneiden und wo Optimierungspotenzial besteht.
- Besondere Features: Von Gamification-Elementen bis zu Click & Collect – viele der Wettbewerber setzen innovative Features ein, um das Einkaufserlebnis interaktiv und kundenfreundlich zu gestalten.
- Keywörter und SEO: Durch die Analyse der verwendeten Keywords, Meta-Ttile und-Descriptions habe ich wertvolle Erkenntnisse gewonnen, wie sich ein gutes Google-Ranking erzielen lässt.
- Zahlungsmöglichkeiten: Unterschiedliche Zahlungsoptionen wie Rechnung, Vorkasse oder moderne digitale Zahlungsmethoden wurden ebenfalls miteinander verglichen.
- Up- & Crossselling sowie Kundenbewertungen: Hier stand im Mittelpunkt, wie Zusatzverkäufe und Kundenbewertungen integriert sind, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
Meine Erkenntnisse:
Die Analyse hat mir gezeigt, dass wir bei Brangs + Heinrich durch unsere kontinuierliche Innovationskraft und unser kundenorientiertes Denken bestens aufgestellt sind. Damit das so bleibt, ist es wichtig, den Markt im Blick zu behalten. Da lohnt sich ein Blick nach rechts und links immer. Besonders beeindruckt hat mich dabei der Einsatz von interaktiven Elementen in Onlineshops, die nicht nur das Einkaufserlebnis bereichern, sondern auch die Bindung der Kunden an den Shop stärken. Die detaillierte Betrachtung von SEO-Maßnahmen hat mir darüber hinaus klar gemacht, wie wichtig es ist, in diesem Bereich immer am Puls der Zeit zu bleiben. Regelmäßige Erkenntnisse aus solchen Vergleichen tragen dazu bei, unseren Onlineshop weiter zu optimieren und unser erfolgreiches Konzept für die Zukunft zu sichern.