Was bedeuten ISO-Zertifizierungen für Unternehmen und für uns Azubis?

Maria B., Azubi im Groß- und Außenhandel, berichtet: Unternehmen haben eine enorme Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt, weshalb ihr Handeln umso bewusster und nachhaltiger sein muss. Für Brangs + Heinrich ist es daher essenziell, ein Managementsystem zu führen, das nicht nur wirtschaftliche Effizienz sichert, sondern auch den gesetzlichen Verpflichtungen und den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) gerecht wird. Ein gut strukturiertes Managementsystem sorgt für klare Prozesse, eine bessere Ressourcennutzung und eine nachhaltige Unternehmensführung.

Was bedeuten ISO-Zertifizierungen für Unternehmen und für uns Azubis?

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001

Die ISO 9001 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, Kundenzufriedenheit zu erhöhen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Das bedeutet für uns als Azubis, dass wir in einem Unternehmen arbeiten, das hohe Qualitätsstandards verfolgt und sich ständig weiterentwickelt.

Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001

Die ISO 14001 ist eine Umweltmanagement-Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, Umweltziele festzulegen, Ressourcen effizient zu nutzen und Umweltbelastungen zu minimieren. Das zeigt, dass Brangs + Heinrich aktiv daran arbeitet, nachhaltiger zu wirtschaften und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.

Zusätzlich arbeitet Brangs + Heinrich daran, die FSC®-Zertifizierung zu erhalten. Das Forest Stewardship Council (FSC) setzt sich für eine umweltfreundliche, sozial verantwortliche und wirtschaftlich tragfähige Waldwirtschaft ein. Eine FSC®-Zertifizierung würde bedeuten, dass Brangs + Heinrich sich verpflichtet, Holz- und Papierprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu beziehen und so zur Erhaltung der Wälder beiträgt. Für uns als Azubis ist das eine wichtige Entwicklung, da sie zeigt, dass unser Unternehmen nicht nur gesetzliche Standards erfüllt, sondern aktiv nachhaltige Maßnahmen umsetzt.

Regelmäßige Azubi-Schulungen

Ich finde es besonders gut, dass wir als Azubis in diesem Bereich regelmäßig interessante Schulungen und Präsentationen erhalten und damit die Möglichkeit haben, uns umfassend über diese wichtigen Themen zu informieren. Es ist für uns als junge Generation essenziell, zu verstehen, welche Verantwortung unser Unternehmen gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft trägt und wahrnimmt. Die Präsentation hat mir geholfen, die Relevanz eines gut strukturierten Managementsystems und die Notwendigkeit gesetzlicher Verpflichtungen und ESG-Standards besser zu verstehen.

Persönliche Perspektive

Für mich persönlich ist der Schutz der Umwelt ein Thema, das mich schon immer interessiert hat. Deshalb finde ich es besonders erfreulich zu sehen, dass Brangs + Heinrich so viel Wert darauf legt, nachhaltige Prozesse und Standards einzuhalten. Die Präsentation hat mir eine neue Perspektive gegeben und gezeigt, wie stark sich unser Unternehmen für Umwelt- und Qualitätsmanagement engagiert. Es macht mich stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das sich nicht nur an Vorschriften hält, sondern aktiv daran arbeitet, nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen.

Als Azubis haben wir eine große Verantwortung, uns mit diesen Themen auseinanderzusetzen, denn wir sind die Zukunft der Arbeitswelt. Es ist wichtig, dass wir verstehen, wie unser Unternehmen zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaften beiträgt und welchen Einfluss wir selbst darauf haben können. Die Schulung zu diesen Themen war daher sehr informativ und hat mir gezeigt, dass wir alle einen Beitrag leisten können und dass Unternehmen wie Brangs + Heinrich eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Welt nachhaltiger zu gestalten.

Maria B.
Auszubildende zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bei Brangs + Heinrich

 

Links